Übungsfirma

Die Werkstätte der kaufmännischen Ausbildung

In der Übungsfirma tauchst Du voll in die spannende Welt der Wirtschaft ein und lernst, wie ein echtes Unternehmen zu führen – praktisch, realitätsnah und mit viel Teampower!
Die Übungsfirmen ermöglichen es unseren Schüler:innen erlernte Fähigkeiten und Skills in der betrieblichen Praxis einzusetzen. Einmal wöchentlich treffen sich die Mitarbeiter:innen unserer Übungsfirmen in ihren Büroräumlichkeiten und arbeiten vier Stunden am Stück wie in einem realen Betrieb. Die Schüler:innen entwickeln Geschäftsideen, erarbeiten Marketingkonzepte und erstellen Finanzierungs– und Investitionspläne. Die Betreuung der firmeneigenen Homepage sowie die Administration des Firmen-Webshops gehören genauso zu den Aufgaben der Mitarbeiter:innen wie die monatliche Gehaltsabrechnung, die Fakturierung oder der Einkauf.

Unsere Übungsfirmen 2024/25

Wie funktioniert eine Übungsfirma?

Es gibt über 1.000 Übungsfirmen in Österreich, die miteinander Geschäfte machen. Es handelt sich zwar um fiktive Produkte und imaginäres Geld. Die Prozesse gestalten sich jedoch wie in der Praxis. Durch eine zentrale Servicestelle (ACT) – angesiedelt in Wien – können Abläufe möglichst real abgebildet werden. So gibt es z.B. ein Finanzamt, eine Krankenkasse, eine Gewerbebehörde, ein Bankinstitut und ein Firmenbuchgericht. Die Übungsfirmen müssen daher Steuern abführen, ihre Mitarbeiter:innen bei der Sozialversicherung anmelden und ihr Unternehmen ins Firmenbuch eintragen.

Das Besondere und gleichzeitig Einzigartige an der Übungsfirmen der HAK Villach ist, dass sie mit der europaweit führenden ERP-Software SAP arbeiten. Einkauf, Vertrieb und Finanzbuchhaltung werden in diesem System abgebildet (Modul MM, SD und FI). Unsere Schüler:innen werden dafür schon im 2. und 3. Jahrgang im Fach SAP geschult und legen eine SAP-Zertifizierungsprüfung ab.

Darüber hinaus arbeiten unsere Übungsfirmen zu 100 % digital. Sie entsprechen somit dem Konzept des papierlosen Büros.

Vertieft wird der Praxisbezug durch Unternehmensbesichtigungen, die Zusammenarbeit mit Partnerfirmen, Fachvorträge und der Teilnahme an Wettbewerben.

Wie auch reale Unternehmen geprüft durch externe Stellen die Qualität ihrer Prozesse unter Beweis stellen, so können sich auch die Übungsfirmen einer Zertifizierung unterziehen. Unter Einhaltung strenger Kriterien kann ein Gütesiegel erlangt werden.

Von Geschäftsidee bis Webshop – alles, was unternehmerische Praxis ausmach

Praxisnahes Lernen

Du setzt Dein kaufmännisches Wissen in der Übungsfirma praktisch um und arbeitest wie in einem echten Unternehmen – von Marketing bis Buchhaltung. 

Geschäftsideen entwickeln

Du bringst Deine eigenen Ideen ein, erstellst Marketingpläne und Finanzierungsmodelle – alles realitätsnah und praxisorientiert. 

Digitale Unternehmensführung

Du betreust die Firmen-Homepage, managst den Webshop und lernst digitale Tools für den Unternehmensalltag kennen. 

Realistische Abläufe

Du erlebst echte betriebliche Prozesse, wie Steuerzahlungen, Sozialversicherung und Firmeneintrag – alles mit fiktiven Produkten und Geld, aber realer Praxis.